Der Bücherkoffer NRW kommt in die Waldschule
Mit dem mehrsprachigen, knallblauen Bücherkoffer rollen zwölf Kinderbücher in 19 Sprachen in der Waldschule und nach Hause in die Familien. Ein Buch mit Liederversen gibt es sogar in 50 Sprachen! Ziel ist es unter anderem, die Freude am Lesen zu stärken und dadurch Kinder in ihrer individuellen Sprachentwicklung zu fördern.
Wie funktioniert es?
Jede Woche nehmen acht Kinder aus der Jahrgangstufe 2 einen knallblauen Rollkoffer mit seinen mehrsprachigen Büchern mit nach Hause, danach werden die Koffer weiter gegeben. Die Geschichten in den Büchern sind auf Deutsch und jeweils mindestens einer weiteren Sprache wie Englisch, Albanisch, Arabisch, Serbisch, Farsi, Kurdisch, Italienisch, Portugiesisch, Ukrainisch, etc. Eltern und ihre Kinder beschäftigen sich mit den Büchern in der Familiensprache und auf Deutsch und können Vergleiche zwischen den Sprachen anstellen. Neben den Büchern sind im Bücherkoffer auch (Vor-) Lesetipps für Eltern in 19 Sprachen und eine Lesefreund-Eule zu finden.
Was bisher alles stattfand.
Ein Willkommenspaket mit Erstinformationen zum Bücherkoffer Programm wurde an teilnehmende Lehrkräfte der Jahrgangsstufe 2 übergeben. Die Lehrkräfte nahmen an einer Informationsveranstaltung zum Bücherkoffer Programm und zu den Themen "Elternbeteiligung" und "Umgang mit Mehrsprachigkeit" teil. Interessierte Eltern waren zu einem Vorleseworkshop zu Lesetechniken und zum anregenden Vorlesen eingeladen. Es wurden acht Bücherkoffer in einem feierlichen Rahmen in den Klassen der Jahrgangsstufe 2 eingeführt.
Für den Einsatz des Bücherkoffers NRW in Lohmar hat sich das Kommunale Integrationszentrum Siegburg engagiert.

|